Prof. Dr. Volkmar Langer
Diplom-Physiker – Generalist
An meiner Arbeit als Berater in Lern- und Veränderungsprozessen begeistert mich besonders die zunehmende Motivation von Menschen während sie sich weiterentwickeln und immer besser werden, in dem was sie tun.
Prof. Dr. Volkmar Langer
Unternehmensberatung für digiloges Lernen und Arbeiten – Langer Consulting
Geschäftsführender Gesellschafter der Lacobe GmbH – Unternehmensberatung für Potenzialentfaltung
Erfahrener Business Coach, agilean Coach, Mentor und Trainer
Wissen ist Macht. Vernetzung ist mächtiger.
Diese Art der Vernetzung in der Informationsgesellschaft zwischen Menschen untereinander und zusätzlich mit nicht-menschlichen Quellen wird als zentrales Element für das zukünftige Lernen angesehen.
Unternehmerisches Denken und Handeln
Gemeinsam mit der Wirtschaft für innovative Personalentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung entwickle ich unterschiedliche Bildungsprogramme mit innovativen Lernformaten. Seit vielen Jahren bin ich als gefragter Berater für Akkreditierungsagenturen zur Qualitätssicherung im Hochschulsektor tätig.
Leitungserfahrung
Mit mehr als 20 Jahren Leitungserfahrung, einer fundierten Coachingausbildung und einer gehörigen Portion Gelassenheit schätze ich auch die Durchführung gemeinsamer Projekte mit jungen Teams. Dabei kommt mir als Seniorberater meine langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit studentischen Projektteams zugute.
Kompetenzentwicklung
Wissen alleine kann nichts bewegen – es muss auch getan werden. Kompetenz wird bei der Umsetzung von Wissen in die Praxis entwickelt.
Digitalisierung
Curriculum Vitae
Meine Motivation
Meine wichtigsten Ziele sind
Kundennutzen
Der Nutzen für meinen Kunden ist mein wichtigstes Ziel! Ich mache die Herausforderung des Kunden zu meiner eigenen, um mit ihm gemeinsam eine zukunftsorientierte Lösung zu erarbeiten. Wenn dieser mich wiederholt engagiert oder weiterempfiehlt, war meine Arbeit erfolgreich.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Unternehmensberatung ist für mich eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Als Berater begleite ich die Optimierungsprozesse von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung. Dabei stehen im Vordergrund, die Veränderungen und Herausforderungen im eigenen Unternehmen und bei den Wettbewerbern zu erkennen sowie bedarfsgerechte Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.
Maßgeschneiderte individuelle Lösungen
Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen sind zu unterschiedlich aufgestellt, um dort einfache „Best Practice“ Lösungen als Allheilmittel einzusetzen. Individuelle Lösungen können nur in kooperativer, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den Mitarbeitern entstehen.
Schneller und nachhaltiger zu lernen als die Mitbewerber, ist heute mehr denn je ein zentraler Wettbewerbsvorteil.
Fairness Kodex
Grundsätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Im Beratermarkt gibt es keine staatlich geregelten Zugangsvoraussetzungen und es wird auch kein anerkannter Abschluss verlangt. Zur besseren Transparenz ist es aus meiner Sicht wichtig, dass die in diesem Markt tätigen Berater, Coaches, Mentoren und Trainer nach einem auf den Berufsstand angepassten ethischen Kodex arbeiten. Ich übe meine Tätigkeit in Übereinstimmung mit den beruflichen Standards und in persönlicher Integrität aus.
Menschenbild
Ich gehe bei meiner Tätigkeit von einem Menschenbild aus, das in der Werteordnung der Menschenrechte wurzelt. Das heißt ich bekenne mich zu dem im Grundgesetz verankerten Schutz der Menschenwürde. Danach hat jeder Mensch eine eigene, unantastbare Würde und unveräußerbare Rechte, unabhängig von seinen persönlichen Fähigkeiten. Also jeder Mensch wird in seiner unverwechselbaren Persönlichkeit von mir anerkannt und ernstgenommen.
Selbstverständnis
Als Berater, Coach, Mentor und Trainer bin ich mir bewusst, dass ich auf die Meinungsbildung und Persönlichkeitsentwicklung vieler Menschen Einfluss nehmen kann. Im Rahmen meiner beruflichen Praxis rege ich zum Überdenken von Haltungen und Standpunkten an, verhelfe zu anderen Sichtweisen und bewirke Veränderungen im Verhalten. Ich verpflichte mich, vertrauliche Informationen, die ich im Rahmen meiner Tätigkeit erhalte, mit der nötigen Verschwiegenheit und Vertraulichkeit zu behandeln. Ich nehme regelmäßig an Weiterbildungen teil und pflege den Erfahrungsaustausch mit anderen Beratern, Coaches und Trainern. Ich lege größten Wert auf Professionalität, Kompetenz und Seriosität.
Beziehung zu meinen Kunden
Als Berater, Coach, Mentor und Trainer komme ich meiner besonderen persönlichen und sozialen Fürsorgepflicht gegenüber meinen Kunden nach. Ich wende nur Methoden an, die dem o.g. Menschenbild entsprechen. Ich gehöre keiner Institution oder Gruppierung an, deren Haltungen und Überzeugungen den o.g. Punkten widersprechen. Ich enthalte mich jeder Form von Repression gegenüber unseren Kunden. Wir begegnen uns auf Augenhöhe mit Respekt, Achtung und Wertschätzung.
Vier-Fragen Probe
Die oben genannten Grundsätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit können aus den Antworten der folgenden vier Fragen abgeleitet werden (in Anlehnung an die 4-Fragen Probe von Rotary International):
- Ist es wirklich wahr? (Ergänzung von Byron Katie)
- Ist es fair für alle Beteiligten?
- Wird es Partnerschaft und guten Willen fördern?
- Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?
Kommen wir ins Gespräch
Langer Consulting
Prof. Dr. Volkmar Langer
Im Dubben 35
D-31789 Hameln
+49 51 51 996 1413
Lösungen
Digiloges Lernen und Arbeiten, Unternehmensberatung, Workplace Learning, Digitalisierung, Wissensmanagement, Enterprise Social Network, Personal Learning Network, Hochschulberatung, Interim Management, Coaching, Beratung, Mentoring.